Wohnung oder Haus kaufen
Die Gretchenfrage: Haus kaufen - oder lieber eine Wohnung?
Sie möchten endlich eigene vier Wände. Dann sollten Sie sich vorher genau überlegen, für welche Wohnform Sie sich entscheiden wollen. Nicht nur die Wohnfläche allein sollte der Maßstab für Ihre Entscheidung sein.
Die größten Entfaltungsmöglichkeiten bietet das freistehende Einfamilienhaus. Aber auch wenn Sie eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus kaufen, haben Sie den Vorteil eines eigenen Gartens. Gerade für Familien mit Kindern ist das sehr wichtig – bedeutet allerdings auch mehr Arbeit.
Im Vergleich zur Eigentumswohnung haben Sie höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, wenn Sie ein Haus kaufen. Und weil Sie ein bezahlbares Haus kaum in Stadtnähe finden werden, müssen Sie auch mit all den Nachteilen der Randlage rechnen: Ob Sie zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, zu Freizeit- oder kulturellen Veranstaltungen wollen – meist bedeutet das eine längere Fahrt.
Und wenn die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel nicht besonders gut ist, geht das alles nur mit dem Auto. Auf der anderen Seite sind Sie schnell im Grünen – und dafür genügt dann meist das Fahrrad.